Sep 09
Neues Meldeverfahren für Eiswein in Rheinland-Pfalz
Weinbauministerin Ulrike Höfken stellte heute die neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein in Rheinland-Pfalz vor. Eine entsprechende Verordnung ist am 5. September in Kraft getreten und soll die Eisweinqualität im Land sicherstellen. Anlass für die neue Meldepflicht ist der umstrittene Eiswein-Jahrgang 2011. Trotz vielerorts mangelnder Kälte und miserablem Zustand der Trauben waren im Januar 2012 landesweit rund 470.000 Liter Eisweinmost gekeltert worden. Dies hatte zur Folge, dass die Weinkontrolleure mehr als 90 Prozent der Partien beanstandeten.
„Bislang haben alle damit befassten Verwaltungsgerichte die Klagen von Winzern abgewiesen und damit das Vorgehen der Behörden bestätigt“, so Höfken. Bislang sei den Überwachungsbehörden vor der Ernte nicht bekannt gewesen, welche Weinbaubetriebe auf welchen Flächen und in welchem Umfang Eiswein produzieren wollen.
Die neue Meldepflicht ermögliche, dass die LUA-Kontrolleure bereits vor der Eisweinlese gezielt die Eignung und voraussichtliche Menge des Lesegutes prüfen können. Die Betriebe müssen ihre Meldung bis zum 15. November des Erntejahres bei der Landwirtschaftskammer abgeben. (Pd)
September 9th, 2013 at 19:48
endlich wird eine übergeordnete Institution darauf aufmerksam
das Rhh Weinbaupolitik nicht funktioniert.
die Eisweingesponserte Lobby auch aus den Reihen des Verbandes
will ja nicht erkennen das Dornfelderübermengen
sich nicht durch Marktnischen verramschen lassen
Recht hat das übergeordnete LUA endlich mal aufzuräumen
denn wer hilft den den Flaschenweinwinzern
wenn die qualitätsorientierten VDP Winzer
selbst den Kopf in den Sand stecken , kaufen Sie doch die Fassweine dieser Winzer für ihre Exportgeschäfte
also das sind doch mal gute Nachrichren für
Betriebe die Werbung fürs Gebiet machen und nicht nach
qualiprüfungsmengen gehandelt werden
Wo sind denn die Neudenker in Sachen
Marketing ?
mit
Guts/Orts und Lagenweinen
ist
Beerenauslesr geeigneter Eiswen auch nicht
zu bewältigen
Danke Landesuntersuchungsamt