Sep 04
Triebaumer: Alles eine Frage der Lage
Das burgenländische Winzerpaar Günter & Regina Triebaumer besinnt sich mehr und mehr auf seine höchst individuellen Böden. Zwei auserlesene Lagen-Blaufränkische des Jahrgangs 2011 kommen im Oktober auf den Markt.
.
Die Plachen. »Plachen« und »Oberer Wald« heißen die beiden Weingärten, aus denen die Trauben lagenrein und in kleiner Menge vinifiziert werden und von denen im Oktober der Jahrgang 2011 auf den Markt kommt. Die Plachen mit 0,7 Hektar Triebaumer’schem Anteil liegt in der kalkfreien Südhälfte des Ruster »Hotters« (lokale Bezeichnung für die Rebfläche einer Gemeinde) auf einer der fünf Großterrassen, der Boden besteht aus Lehm und Ton auf silikatigem Schotter. Der Wein präsentiert sich terroirgemäß mit kühler Würze, perfekter Reife und feinnerviger Tanninstruktur.
Ressourcenbewusst. Dass die Lage mit Jahresbeginn 2013 und dem Etiketten-Relaunch auch auf der Weinflasche einen höheren Stellenwert erhalten hat, ist die logische Folge. Sie steht nun anstelle des Familiennamens, der entsprechend zurückgenommen wurde. Ressourcenbewusst werden die Plachen und der Obere Wald trotz Reservequalität nicht in auffällig schwere Flaschen gefüllt, beide Weine kommen zudem mit Schraubverschluss.
Blaufränkisch Reserve Plachen 2011 Ab-Hof-Preis 35 Euro
Blaufränkisch Reserve Oberer Wald 2011 Ab-Hof-Preis 35 Euro
Für Kostflaschen kontaktieren Sie bitte das Weingut.
Neuegasse 18, 7071 Rust, Tel. +43 (676) 4728 288, Fax +43 (2173) 200 814
E-Mail weingut@triebaumer.at www.triebaumer.at
Sylvia Petz, havel & petz, Fillgradergasse 15/11, 1060 Wien
E-Mail: s.petz@havel-petz.at, Tel. +43 (699) 1100 8040, skype sylvia.petz